Akademie der bildenden Künste Wien | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Downloads
    • Rektorat
    • Logos
    • Akademiegebäude Schillerplatz
    • Rundgang
    • Akademie Auktion
    • Parcours. Abschlussarbeiten
    • Exhibit
    • Birgit Jürgenssen Preis 2022
    • Lange Nacht der Forschung 2022
  • Über uns
    • Über uns
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen zum Mediencenter der Akademie der bildenden Künste Wien

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Akademie der bildenden Künnste Wien, Schillerplatz 3, M1, M1b, M2, A - 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.akbild.ac.at/. Der Zugriff auf das Online Pressecenter der Akademie der bildenden Künnste Wien sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Akademie der bildenden Künste Wien
PR & Kommunikation
Schillerplatz 3, M1, M1b, M2
A - 1010 Wien

E-Mail: m.zach@akbild.ac.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
02.03.2023 | 5 Bilder

Zeitgenössisches Ausstellungsprogramm der Akademie der bildenden Künste Wien

Im Jahr 2023 unter dem Motto "Recasted Relations"
Ausstellung Sleepy Politics - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020 © © Bildrecht, Wien 2023

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (220 Zeichen)Pressetext als .txt

Das zeitgenössische Ausstellungsprogramm „Exhibit“ der Akademie der bildenden Künste Wien widmet sich im Jahr 2023 spezifischen Bereichen des Lebens wie dem menschlichen Schlafbedürfnis.

Pressetext Pressetext als .txt

Das zeitgenössische Ausstellungsprogramm „Exhibit“ der Akademie der bildenden Künste Wien widmet sich im Jahr 2023 spezifischen Bereichen des Lebens wie dem menschlichen Schlafbedürfnis.

Die letzten Jahre waren von der Suche nach einem neuen Umgang mit der Welt und uns selbst geprägt. Dem Bestreben, nach Auswegen aus den Mechanismen einer neoliberalen Gesellschaft zu suchen, in dem die Idee ständiger Optimierung und Beschleunigung – die „Naturgesetze des Anthropozäns“ (Lyotard) – vorherrschen und die starke Individualisierung des Menschen ihn in zunehmende Selbstentfremdung führt. Daraus resultierte in der zeitgenössischen Kunst eine verstärkte Analyse der anthropozentrischen und kolonialen Bedingungen der Gesellschaft sowie eine Reflexion auf die Verwundbarkeit und Verletzlichkeit (Butler) des Menschen und der Umwelt. Der Wunsch nach einem neuen Gemeinschaftsgefühl mit menschlichen aber auch nicht-menschlichen Lebensformen ist präsenter denn je.

Das Motto Recasted Relations steht im Jahr 2023 als Überbegriff für Ausstellungen, die sich gleich konkreter Fallstudien, spezifischen Bereichen des alltäglichen Lebens annehmen. Sei es das menschliche Schlafbedürfnis oder die Migration von Pflanzen: sie werden als Beispiele unseres Lebensvollzugs aus historischer wie politischer Perspektive analysiert. Auffällig ist in der Auseinandersetzung jedoch auch das Moment der Fürsorge, über das die Bewusstmachung alternativer Sicht- und Beziehungsweisen gelingt.

Die Ausstellung Sleepy Politics rückt ab 22. März die Tatsache in den Fokus, dass der schlafende Körper in der neoliberalen Ideologie als träger Opponent des sonst so arbeitstüchtigen Körpers gilt, obwohl Menschen ein Drittel ihrer Lebenszeit schlafend verbringen. Das macht deutlich wie sehr das menschliche Schlafbedürfnis von sozialen und ökonomischen Zugängen des wachen Lebens abhängig ist. In der von Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann kuratierten Ausstellung wird der Schlaf hingegen zum Akteur und als aktiver Schauplatz politischer Verhältnisse und einer Praxis des Widerstands verhandelt. Es entsteht ein Raum, in dem Fragestellungen nach der emanzipatorischen Gestaltung des Zusammenlebens unter den Bedingungen sozialer, ökologischer und politischer Krisen gestellt wird.

Bordering Plants geht als Ausstellung im Herbst unserem gesellschaftlichen Umgang mit Pflanzen nach. Im Fokus steht für die Kurator_innen Carmen Lael Hines, Adam Hudec und Roberto Majano die Domestizierung und Inkubation natürlich wachsender Flora in anthropozentrische Lebensarrangements und damit der koloniale Prozess ihrer Extraktion. Ausgehend von einem historischen Blickwinkel werden über die Verknüpfung der Bereiche von zeitgenössischer Kunst, kritischer Theorie und Architektur- und Designpraxis Pflanzen als Objekte, Typologien und Taxonomien untersucht. Grundlegend ist dabei auch der von Ros Gray und Shela Sheikh formulierte, emanzipatorisch weitergefasste Impetus und der Aufruf zu einer „recasted relation“: „plants are the most instrumentalised of all forms of life, degraded and overlooked – rethinking our relationship with them must be understood as part of a wider rethinking of our relationship with each other.”


Exhibit-Ausstellungsprogamm 2023
Exhibit Galerie
Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, OG1, 1010 Wien
Öffnungszeiten: täglich außer Mo 10–18 h

Sleepy Politics: How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep
22.3.–21.5.2023
Eröffnung: 21.3.2023, 18–22 h
Die Schlafforschung besagt, dass der Mensch ein Drittel seiner Lebenszeit schläft. Diese Aussage bekommt einen leicht negativen Beigeschmack, wenn man bedenkt, dass im Kapitalismus Zeit eine begrenzte Ressource ist und die eigene Schlafphase immer weiter zurückgedrängt wird. Der schlafende Körper wird zum trägen Widerpart und der sonst so arbeitstüchtige Körper erscheint nutzlos in der neoliberalen Ideologie. Die daraus resultierenden gesellschaftlichen, kollektiven Krankheitsbilder sind das Symptom einer ausgebrannten und erschöpften Welt.
Die Ausstellung begibt sich gemeinsam mit elf künstlerischen Positionen auf eine schläfrige Spurensuche nach Lebensweisen und solidarischen Formen des Miteinanders.

  • Kuratorinnenführungen am 20.4.2023 und 27.4.2023 jeweils um 17 h mit Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
  • Künstler_innengespräche in der Ausstellung:
    • 21.3.2023, 16 h mit dem Bare Minimum Collective
      Lola Olufemi ist eine schwarze feministische Autorin und Forscherin aus London und Christie Costello ist Kunsthistorikerin, Künstlerin und Autorin, beide gehören dem Bare Minimum Collective an. Dieses Kollektiv glaubt daran, nichts zu tun, oder zumindest so wenig, wie von uns verlangt wird.
    • 20.4.2023, 18 h mit Mia Imani
      Mia Imani ist eine internationale, interdisziplinäre Künstlerin und Kunstschriftstellerin. Sie hinterfragt, wie Gemeinschaften individuelle, gemeinschaftliche und gesellschaftliche Traumata heilen können, indem sie Werke schafft, die zwischen den Welten von Kunst und Wissenschaft angesiedelt sind.
    • 27.4.2023, 18 h mit Eva Koťátková
      Eva Koťátková ist eine zeitgenössische Künstlerin aus Prag. Sie ist Mitbegründerin der Plattform Institute of Anxiety, die einen Raum für die Zusammenarbeit zwischen     Künstler_innen, Theoretiker_innen und Aktivist_innen schafft.

Kuratiert von Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
Mit Arbeiten von Black Power Naps (Fannie Sosa & Navild Acosta), Mustafa Emin Büyükcoşkun & Osman Özarslan, Hannah Cooke, Emil Frederking & Lisa Starmans, Stella Geppert, Inside Job (Ula Lucińska & Michał Knychaus), Jannis Neumann, Cristina Díaz Moreno & Efrén García Grinda, Unstable Bodies (Christian Freude, Christina Jauernik, Johann Lurf, Jonathan Moser, Fabian Puttinger, Rüdiger Suppin), Anna Watzinger

Parcours. Abschlussarbeiten 2023
20.6.–30.6.2023
Eröffnung, 20.6.2023, 16 h

Bordering Plants
10.11.2023–Mitte Februar 2024
Eröffnung: 9.11.2023, 18–22 h
Eine Ausstellung kuratiert von Carmen Lael Hines, Adam Hudec und Roberto Majano

Aktuelle Ausstellungsinformationen


Exhibit-Ausstellungsprogamm 2023
Exhibit Studio
Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, OG1, 1010 Wien
Öffnungszeiten:täglich außer Mo 10–18 h

Das Exhibit Studio präsentiert im Jahr 2023 vier Ausstellungen, die von den Exhibit Studio Koordinator_innen Christian Azzouni und Olga Shapovalova kuratiert und organisiert werden. Am 21.3. eröffnet als zweiter Teil des Programms die Präsentation Artists as Subculture – Clubculture:

Artists as Subculture – Clubculture
22.3.–21.5.2023
Eröffnung: 21.3.2023, 18–22 h

Parcours. Abschlussarbeiten 2023
20.6.–30.6.2023
Eröffnung, 20.6.2023, 16 h

Alle Informationen über die Ausstellung im Herbst finden Sie zeitnah auf unserer Website.
Aktuelle Ausstellungsinformationen


Exhibit-Ausstellungsprogamm 2023
Exhibit Eschenbachgasse
Eschenbachgasse 11 | Ecke Getreidemarkt, 1010 Wien
Projektabhängige Öffnungszeiten

Das Exhibit Eschenbachgasse versteht sich als Experimentierfeld eines erweiterten Lehr- und Forschungsbetriebs. Auch 2023 wird der Ausstellungsraum von Lehrenden und Forschenden der Akademie für ihre Projekte genutzt, u.a. die Diskussionsreihe Über Malerei oder die Fortsetzung der Ausstellungsreihe  Muslim*Contemporary.

Parcours Abschlussarbeiten 2023
Präsentation der Abschlussarbeiten
20.6.–30.6.2023
Eröffnung, 20.6.2023, 16 h

Alle Informationen über öffentlich zugängliche Programme finden Sie zeitnah auf unserer Website.
Aktuelle Ausstellungsinformationen

Seite drucken Link mailen
Über uns
Als traditionsreichste Kunstuniversität Österreichs ist die Akademie der bildenden Künste Wien seit über 325 Jahren eine bedeutende Ausbildungsstätte für Künstler_innen. Basierend auf ihrer führenden Stellung in Mitteleuropa und mit ihrem hohen Qualitätsanspruch zählt sie damit zu den international renommiertesten Kunstuniversitäten, an der Lehrende und Studierende aus allen Regionen der Welt zusammen arbeiten.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (7497 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (5)

Ausstellung Sleepy Politics - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020
Ausstellung Sleepy Politics - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020
1 846 x 1 181 © © Bildrecht, Wien 2023
Dateigröße: 1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellung Sleepy Politics - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020

© © Bildrecht, Wien 2023
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
1 772 x 1 181 © Foto: Abdusalam Ajaj
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020

© Foto: Abdusalam Ajaj
Ausstellung Sleepy Politics - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021
Ausstellung Sleepy Politics - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021
1 772 x 1 181 © © Bildrecht, Wien 2023
Dateigröße: 885,3 KB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellung Sleepy Politics - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021
Ausstellung "Sleepy Politics" - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021

© © Bildrecht, Wien 2023
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3
6 000 x 4 004 © Foto: eSeL.at - Joanna Pianka
Dateigröße: 5,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3

© Foto: eSeL.at - Joanna Pianka
Akademiegebaeude_Schillerplatz
Akademiegebaeude_Schillerplatz
1 811 x 2 362 © Helmut Wimmer
Dateigröße: 1,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Akademiegebaeude_Schillerplatz
Akademiegebaeude_Schillerplatz

Akademiegebäude am Schillerplatz Eingang Schillerplatz

© Helmut Wimmer

Mehr Dazu

  • 21.03.2023
    Sleepy Politics - New Exhibition at the Academy of Fine Arts Vienna from March 22
  • 23.12.2022
    Rundgang und Akademie Auktion 2023
  • 11.11.2022
    Feiertagsöffnungszeiten 2022/2023
  • 12.07.2022
    Zeitgenössische Ausstellungen im Sommer 2022
  • 02.05.2022
    Infrastrukturen im Bereich der Kunst und deren Vermittlung

Kontakt

01 Michaela Zach
Mag. Michaela Zach, MA
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 58816 1300
m.zach@akbild.ac.at
Ausstellung Sleepy Politics - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020

Ausstellung "Sleepy Politics" - Anna Watzinger, INSOMNIA 2.0 Dinge Denken Daten Dämonen, 2020 (. jpg )

© © Bildrecht, Wien 2023
Maße Größe
1846 x 1181 1 MB
1200 x 768 185,6 KB
600 x 384 66,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
1,4 MB .jpg © Foto: Abdusalam Ajaj
Ausstellung Sleepy Politics - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021
Ausstellung "Sleepy Politics" - Stella Geppert, Immersion (Collective), 2021
885,3 KB .jpg © © Bildrecht, Wien 2023
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3
Leo Mayr (Vordergrund), Katharina Diezl (Hintergrund), Abschlussarbeiten 2022 in der Exhibit Galerie, Schillerplatz 3
5,5 MB .jpg © Foto: eSeL.at - Joanna Pianka
Akademiegebaeude_Schillerplatz
Akademiegebaeude_Schillerplatz
1,3 MB .jpg © Helmut Wimmer
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum