Akademie der bildenden Künste Wien | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Downloads
    • Rektorat
    • Logos
    • Akademiegebäude Schillerplatz
    • Rundgang
    • Akademie Auktion
    • Parcours. Abschlussarbeiten
    • Exhibit Zeitgenössische Ausstellungen
    • Auszeichnungen/Preise
    • Schiller Killer - Töte Goethe
  • Über uns
    • Über die Akademie der bildenden Künste Wien
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen zum Mediencenter der Akademie der bildenden Künste Wien

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Akademie der bildenden Künnste Wien, Schillerplatz 3, M1, M1b, M2, A - 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.akbild.ac.at/. Der Zugriff auf das Online Pressecenter der Akademie der bildenden Künnste Wien sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Akademie der bildenden Künste Wien
PR & Kommunikation
Schillerplatz 3, M1, M1b, M2
A - 1010 Wien

E-Mail: m.zach@akbild.ac.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
16.06.2023 | 1 Bild

"Umbauten statt Neubauten" - Preisgekrönte Architektin Anne Lacaton in Wien

Projektansicht Lacaton & Vassal
Projektansicht Lacaton & Vassal © © Philippe Ruault

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (1159 Zeichen)Pressetext als .txt

In ihrem Vortrag mit dem Titel Das Potential von Orten - mit bereits Vorhandenem arbeiten ( La valeur des lieux - faire avec ce qui est déjà là) am 26. Juni um 19 Uhr im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien spricht Architektin Anne Lacaton über ihre Herangehensweise an Architektur und diskutiert das Verhältnis ihrer Arbeit zu den dringlichen Krisen unseres Planeten. Gemeinsam mit Jean-Philippe Vassal betreibt Lacaton das internationale Architekturbüro Lacaton & Vassal in Paris. Sie haben nicht nur den renommierten Pritzker Preis 2021, sondern auch den BDA-Preis 2020 für das Lebenswerk und den Mies van der Rohe Award für die Cité du Grand Parc in Bordeaux bekommen. Sie bauen nach dem Leitsatz „Umbauten statt Neubauten“ und gestalten bestehende Bauten nach sozialen Gesichtspunkten um. Lacaton und Vassal werden auch als „Pioniere für klimagerechtes und soziales Bauen“ bezeichnet.
Der Vortrag findet in französischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.

Pressetext Pressetext als .txt

In ihrem Vortrag mit dem Titel Das Potential von Orten - mit bereits Vorhandenem arbeiten ( La valeur des lieux - faire avec ce qui est déjà là) am 26. Juni um 19 Uhr im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien spricht Architektin Anne Lacaton über ihre Herangehensweise an Architektur und diskutiert das Verhältnis ihrer Arbeit zu den dringlichen Krisen unseres Planeten.

Gemeinsam mit Jean-Philippe Vassal betreibt Lacaton das internationale Architekturbüro Lacaton & Vassal in Paris. Sie haben nicht nur den renommierten Pritzker Preis 2021 - die höchste Auszeichnung für Architektur, sondern auch den BDA-Preis 2020 für das Lebenswerk und den Mies van der Rohe Award für die Cité du Grand Parc in Bordeaux bekommen. Sie bauen nach dem Leitsatz „Umbauten statt Neubauten“ und gestalten bestehende Bauten nach sozialen Gesichtspunkten um. Lacaton und Vassal werden auch als „Pioniere für klimagerechtes und soziales Bauen“ bezeichnet. Während ihrer Laufbahn haben sich die Architekt_innen städtebaulichen Plänen, die den Abriss von Sozialwohnungen vorsehen, entgegengestellt und stattdessen Umbauten vorgeschlagen, die - von innen nach außen geplant - das Wohlergehen der Bewohner_innen und deren Bedürfnis nach großzügigen Räumen in den Vordergrund stellen. Ihre bekanntesten Projekte sind die École Nationale Supérieure d’Architecture (Nantes), das Kunstsammlungs-Projekt FRAC Nord-Pas de Calais (Dunkerque), die Cité du Grand Parc (Bordeaux), der Tour Bois le Prêtre (Paris) oder auch Cap Ferret (Cap Ferret).
Der Vortrag findet in französischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche statt.


Montag, 26. Juni 2023, 19 h
Anne Lacaton: Das Potential von Orten - mit bereits Vorhandenem arbeiten

Prospekthof, Atelierhaus (ehem. Semperdepot), Lehárgasse 8, 1060 Wien
Teilnahme frei, Einlass ab 18 h, freie Sitzplatzwahl, Vortrag in französischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
Eröffnungsworte von Johan F. Hartle, Rektor der Akademie der bildenden Künste Wien und Gilles Pécout, französischer Botschafter in Österreich

Eine Kooperation zwischen dem Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien und dem Institut français d'Autriche.

Anschließend an den Vortrag findet im Innenhof der Akademie der bildenden Künste Wien am Schillerplatz 3, ein Filmscreening mit Snacks and Drinks statt. Gezeigt werden zwei Filme von Karine Dana: „Constructing escape, a story about air, void and light. Anne Lacaton and Jean-Philippe Vassal” (2019) sowie „The Imaginaries of Transformation“ (2012).

Über Anne Lacaton
Anne Lacaton und Jean-Philippe Vassal betreiben das internationale Architekturbüro Lacaton & Vassal in Paris. Ihre Arbeit beruht auf einem Prinzip der Wertschätzung des Bestehenden, der Großzügigkeit und Sparsamkeit, die dem Leben, der Nutzung und der Aneignung Raum bieten und konsequent Standards verschieben. Zu den wichtigsten Projekten des Büros gehören das regionale Zentrum für zeitgenössische Kunst FRAC in Dunkerque, die Renovierung des Museums für zeitgenössische Kunst Palais de Tokyo in Paris, die Architekturschule in Nantes, das Wiener Café im Museumsquartier, Umgestaltungen von modernen Sozialwohnungen wie der Tour Bois-le-Prêtre in Paris oder die Cité du Grand Parc in Bordeaux sowie zahlreiche kollektive und individuelle Wohnprojekte wie das Haus Latapie in Bordeaux, das Haus in den Bäumen in der Bucht von Arcachon, die Cité Manifeste in Mulhouse oder die Sozial- und Studierendenwohnungen in Paris.

Seite drucken Link mailen
Über uns
Als traditionsreichste Kunstuniversität Österreichs ist die Akademie der bildenden Künste Wien seit über 325 Jahren eine bedeutende Ausbildungsstätte für Künstler_innen. Basierend auf ihrer führenden Stellung in Mitteleuropa und mit ihrem hohen Qualitätsanspruch zählt sie damit zu den international renommiertesten Kunstuniversitäten, an der Lehrende und Studierende aus allen Regionen der Welt zusammen arbeiten.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (3553 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (1)

Projektansicht Lacaton & Vassal
Projektansicht Lacaton & Vassal
5 543 x 3 651 © © Philippe Ruault
Dateigröße: 7,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Projektansicht Lacaton & Vassal
Projektansicht Lacaton & Vassal

© © Philippe Ruault

Mehr Dazu

  • 12.06.2023
    Wenn Kunststudierende im Forstmuseum zwischenwurzeln
  • 06.06.2023
    "Haus des Baumes“ vor MuseumsQuartier in Wien eröffnet

Kontakt

01 Michaela Zach
Mag. Michaela Zach, MA
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 58816 1300
m.zach@akbild.ac.at
Projektansicht Lacaton & Vassal

Projektansicht Lacaton & Vassal (. jpg )

© © Philippe Ruault
Maße Größe
5543 x 3651 7,3 MB
1200 x 791 502 KB
600 x 396 179,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum