Akademie der bildenden Künste Wien | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Downloads
    • Rektorat
    • Logos
    • Akademiegebäude Schillerplatz
    • Rundgang
    • Akademie Auktion
    • Parcours. Abschlussarbeiten
    • Exhibit Zeitgenössische Ausstellungen
    • Auszeichnungen/Preise
  • Über uns
    • Über uns
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen zum Mediencenter der Akademie der bildenden Künste Wien

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Akademie der bildenden Künnste Wien, Schillerplatz 3, M1, M1b, M2, A - 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.akbild.ac.at/. Der Zugriff auf das Online Pressecenter der Akademie der bildenden Künnste Wien sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Akademie der bildenden Künste Wien
PR & Kommunikation
Schillerplatz 3, M1, M1b, M2
A - 1010 Wien

E-Mail: m.zach@akbild.ac.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
21.03.2023 | 4 Bilder

Sleepy Politics - New Exhibition at the Academy of Fine Arts Vienna from March 22

Kuratorinnen Sleepy Politics - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
Kuratorinnen "Sleepy Politics" - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann © Björn Segschneider

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (559 Zeichen)Pressetext als .txt

In the Exhibit Galerie, the contemporary exhibition space of the Academy of Fine Arts Vienna at Schillerplatz, everything revolves around the complexity of sleeping and sleep from 22.3.2023 in the exhibition Sleepy Politics – How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep: as an almost useless counterpoint to the working body in neoliberal ideology to the expression of tangible care. The opening will take place on 21.3.2023 at 18 h, the exhibition, artist talks and guided tours can be visited free of charge.

Pressetext Pressetext als .txt

In the Exhibit Galerie, the contemporary exhibition space of the Academy of Fine Arts Vienna at Schillerplatz, everything revolves around the complexity of sleeping and sleep from 22.3.2023 in the exhibition Sleepy Politics – How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep: as an almost useless counterpoint to the working body in neoliberal ideology to the expression of tangible care. The opening will take place on 21.3.2023 at 18 h, the exhibition, artist talks and guided tours can be visited free of charge.

According to sleep research, humans sleep through ⅓ of their lifetime. This statement can be quite sobering when capitalism perceives individual time as a resource, diminishing our sleep phases further and further. The sleeping body becomes a lazy antagonist and the otherwise hard-working body appears useless in the neoliberal ideology. The resulting societal and collective disease patterns are the symptom of a burnt-out and exhausted world.

Together with eleven artistic positions the exhibition Sleepy Politics – How to learn about conviviality and alternative life forms through sleep embarks on a sleepy fieldtrip for new ways of living and solidarity-based forms of togetherness. In the spheres of possibility between sleep, society, and nature, for us, the curators Francesca Romana Audretsch and Lotti Brockmann, the exhibition Sleepy Politics is a lullaby yet a wakeup call from deep sleep. The exhibition offers a platform for an artistic discourse, addressing the multi-faceted appearance of sleeping bodies.

The human need for sleep is dependent on the social and economic accesses to active life. In this way, the question of sleep simultaneously addresses the question of justice and challenges the validity of privileges and hierarchical norms within our society. For the curators, sleeping is a communication form of perceptible care, which arises from methods of collective imagination, intimate transformation, and diverse regeneration. The curatorial practice is understood as a lying act with a horizontal gaze that interweaves artistic positions and searches for alliances. Different themes like radical rest, restless sleep, colonialised sleep, interspecies sleep, repair and sleep, sleep deprivation, queering sleep, non-human sleep, politics of laziness, sleeping resistance, or sleep deprivation and much more open up spaces for thought and action through artistic explorations.

The artistic positions make the exhibition a place of encounter for sleep and awakening, rest and movement, dreamlike absence and constant disposition. Therefore, sleep becomes a scene for debating political affairs and practices of resistance. Thus, a space is created where the emancipatory shaping of conviviality is negotiated under the conditions of social, ecological, and political crises.

  • Exhibit Galerie: 22.3.-21.5.2023
  • Opening: 21.3.2023, 18-22 h
  • Exhibit Galerie, Academy of Fine Arts Vienna, Schillerplatz 3, OG1, 1010 Vienna
  • Opening hours: daily except Mon 10-18h
  • Current exhibition information
  • Guided tours by curators on 20.4.2023 and 27.4.2023 at 17 h each with Francesca Romana Audretsch and Lotti Brockmann
  • Artist talks in the exhibition:
    Conversation 1: 21.3.2023, 16 h with the Bare Minimum Collective.
    Lola Olufemi is a black feminist writer and researcher from London and Christie Costello is an art historian, artist and writer, both belong to the Bare Minimum Collective. This collective believes in doing nothing, or at least as little as is asked of us.
    Conversation 2: 20.4.2023, 18 h with Mia Imani
    Mia Imani is an international, interdisciplinary artist and art writer. She questions how communities can heal individual, community, and societal trauma by creating works that sit between the worlds of art and science.
    Conversation 3: 27.4.2023, 18 h with Eva Koťátková
    Eva Koťátková is a contemporary artist from Prague. She is a co-founder of the platform Institute of Anxiety, which creates a space for collaboration between artists, theorists and activists.

An exhibition curated by Francesca Romana Audretsch and Lotti Brockmann
With contributions by Black Power Naps (Fannie Sosa & Niv Acosta), Mustafa Emin Büyükcoşkun & Osman Özarslan, Hannah Cooke, Emil Frederking & Geppert, Inside Job (Ula Lucińska & Michał Knychaus), Jannis Neumann, Cristina Díaz Moreno & Efrén García Grinda, Unstable Bodies (Christian Freude, Christina Jauernik, Johann Lurf, Jonathan Moser, Fabian Puttinger, Rüdiger Suppin), Anna Watzinger

PRESSIMAGES FOR DOWNLOAD

About the Academy of Fine Arts Vienna
As Austria's most traditional art university, the Academy of Fine Arts Vienna has been an important educational institution for artists for over 325 years. Based on its leading position in Central Europe and its high quality standards, it is one of the most internationally renowned art universities, where teachers and students from all regions of the world work together.

Seite drucken Link mailen

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4996 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

Kuratorinnen Sleepy Politics - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
Kuratorinnen Sleepy Politics - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
4 000 x 6 000 © Björn Segschneider
Dateigröße: 3,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Kuratorinnen Sleepy Politics - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann
Kuratorinnen "Sleepy Politics" - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann

© Björn Segschneider
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
4 128 x 2 752 © © Simon Veres
Dateigröße: 2,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht "Sleepy Politics" - Exhibit Galerie, 2023

vorne: Hannah Cooke, Lay Flat, 2023 links: Mustafa Emin Büyükcoşkun & Osman Özarslan, Wretcheds, Hermits, Rebels, 2023 hinten links: Lisa Starmans & Emil Frederking, Oropace, 2023 hinten rechts: Unstable Bodies (Christian Freunde, Christina Jauernik, Johann Lurf, Jonathan Moser, Fabian Puttinger, Rüdiger Suppin), Planting Hypnos, 2023, Ein Projekt geleitet von Wolfgang Tschapeller (IKA), gefördert vom FWF Der Wissenschaftsfonds: AR574

© © Simon Veres
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
4 128 x 2 752 © © Simon Veres
Dateigröße: 2,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht "Sleepy Politics" - Exhibit Galerie, 2023

links: Black Power Naps (Fannie Sosa & Niv Acosta), Front Lines of All Kinds, 2020 rechts: Jannis Neumann, Put me to sleep, 2023

© © Simon Veres
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
1 772 x 1 181 © Foto: Abdusalam Ajaj
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020

© Foto: Abdusalam Ajaj

Mehr Dazu

  • 02.03.2023
    Zeitgenössisches Ausstellungsprogramm der Akademie der bildenden Künste Wien
  • 23.12.2022
    Rundgang und Akademie Auktion 2023
  • 11.11.2022
    Feiertagsöffnungszeiten 2022/2023
  • 12.07.2022
    Zeitgenössische Ausstellungen im Sommer 2022
  • 02.05.2022
    Infrastrukturen im Bereich der Kunst und deren Vermittlung

Kontakt

01 Michaela Zach
Mag. Michaela Zach, MA
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 58816 1300
m.zach@akbild.ac.at
Kuratorinnen Sleepy Politics - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann

Kuratorinnen "Sleepy Politics" - Francesca Romana Audretsch und Lotti Brockmann (. jpg )

© Björn Segschneider
Maße Größe
4000 x 6000 3,5 MB
1200 x 1800 420,7 KB
600 x 900 150,3 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht "Sleepy Politics" - Exhibit Galerie, 2023
2,8 MB .jpg © © Simon Veres
Ausstellungsansicht Sleepy Politics - Exhibit Galerie, 2023
Ausstellungsansicht "Sleepy Politics" - Exhibit Galerie, 2023
2,5 MB .jpg © © Simon Veres
Ausstellung Sleepy Politics - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
Ausstellung "Sleepy Politics" - Black Power Naps, Front Lines of All Kinds, 2020
1,4 MB .jpg © Foto: Abdusalam Ajaj
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum