Akademie der bildenden Künste Wien | Mediencenter
  • Medienmitteilungen
    • Pressemitteilungen
  • Downloads
    • Rektorat
    • Logos
    • Akademiegebäude Schillerplatz
    • Rundgang
    • Akademie Auktion
    • Parcours. Abschlussarbeiten
    • Exhibit Zeitgenössische Ausstellungen
    • Auszeichnungen/Preise
    • Schiller Killer - Töte Goethe
  • Über uns
    • Über die Akademie der bildenden Künste Wien
  • Kontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox

Nutzungsbedingungen zum Mediencenter der Akademie der bildenden Künste Wien

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkte und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Akademie der bildenden Künnste Wien, Schillerplatz 3, M1, M1b, M2, A - 1010 Wien, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://presse.akbild.ac.at/. Der Zugriff auf das Online Pressecenter der Akademie der bildenden Künnste Wien sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Online Presse-Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlich gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt bzw. und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien- außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Online Presse-Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Online-Presse-Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlichen. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

Akademie der bildenden Künste Wien
PR & Kommunikation
Schillerplatz 3, M1, M1b, M2
A - 1010 Wien

E-Mail: m.zach@akbild.ac.at


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Medienmitteilungen /
  • Pressemitteilungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
03.08.2023 | 6 Bilder

Jusun Lee und Marielena Stark erhalten den Preis der Kunsthalle Wien 2023

Jusun Lee, Illusion, 2023
Jusun Lee, Illusion, 2023 © Foto: Jusun Lee

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext (274 Zeichen)Pressetext als .txt

Neben den beiden Hauptpreisträger_innen werden acht weitere Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien im kommenden Frühjahr in einer Gruppenausstellung in der Kunsthalle Wien vertreten sein.

Pressetext Pressetext als .txt

Neben den beiden Hauptpreisträger_innen werden acht weitere Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien im kommenden Frühjahr in einer Gruppenausstellung in der Kunsthalle Wien vertreten sein.

Der heuer zum neunten Mal vergebene Preis der Kunsthalle Wien steht für die aktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Kunsthalle Wien mit den beiden Wiener Kunsthochschulen. Die Auszeichnung etablierte sich in den letzten Jahren als bedeutendes Instrument der Förderung junger Künstler_innen in Wien und markierte für zahlreiche Preisträger_innen einen ersten wichtigen Schritt in ihrer künstlerischen Laufbahn.

Der per Juryentscheid an ausgewählte Absolvent_innen der Akademie der bildenden Künste Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien vergebene Preis der Kunsthalle Wien umfasst eine Ausstellungsteilnahme und eine dazugehörige Publikation; pro Kunstuniversität wird zudem ein_e Künstler_in mit dem Hauptpreis inklusive eines Preisgelds in Höhe von 3.000 Euro ausgezeichnet.

Wie vielgestaltig die ausgezeichneten künstlerischen Zugänge sind, davon zeugt die aktuelle Ausstellung zum letztjährigen Preis, Unfreezing the Scene. Preis der Kunsthalle Wien 2022, die noch bis zum 10. September in der Kunsthalle Wien Karlsplatz zu sehen ist.


Der Preis der Kunsthalle Wien 2023

Für die diesjährige Preisvergabe sichtete die Jury insgesamt 114 Diplom- und Masterprojekte aus den Bereichen bildende und Medienkunst – 49 Absolvent_innen der Akademie und 65 Absolvent_innen der Angewandten bewarben sich um den Preis. Die Attraktivität des Preises der Kunsthalle Wien zeigen nicht nur die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegenen Bewerber_innenzahlen, sondern auch die größere Bandbreite der vertretenen Klassen und Fachbereiche – erstmals sind Absolvent_innen der Fachbereiche Grafik und druckgrafische Techniken, Bühnengestaltung sowie des interdisziplinären Programms Art & Science unter den Ausgezeichneten.

Aufgrund der hohen Qualität und der thematischen Vielfalt der eingereichten Arbeiten beschloss die Jury, wie bereits im letzten Jahr zehn Absolvent_innen zur Teilnahme an einer Gruppenausstellung einzuladen, die im Frühjahr 2024 in der Kunsthalle Wien Karlsplatz zu sehen sein wird:

Der mit dem Hauptpreis für die Akademie ausgezeichnete Künstler Jusun Lee überzeugte die Jury mit der zweiteiligen Installation Safe Zone und Illusion, die auf durchdachte und zugleich sinnliche Weise Materialität und die Beschäftigung mit einem persönlichen wie auch gesellschaftspolitischen Thema verbindet: Sie lädt ein in eine immersive Umgebung, die ein Ort der Geborgenheit ist und zugleich die Besucher_innen dazu anregt, über gesellschaftliche Ablehnung, sichere Zonen und Selbstermächtigung zu reflektieren.

Jusun Lee (geb. 1992, lebt in Wien und Seoul) studierte Bildhauerei und Installation bei Nora Schultz, Diplom im Juni 2023.

Die Künstlerin Marielena Stark erhält den Hauptpreis der Angewandten für ihre installative Arbeit Afterlifestyle. Mit Indigo und Walnüssen gefärbte Stoffe verwandeln Basketbälle, die im Raum zu schweben scheinen, in Geister – Lichtbälle, wie es die Künstlerin ausdrückt. Die imaginierten Bewegungen des Ballspiels, ihre Wurflinien, der Luftwiderstand und die Schwerkraft, die die Bälle zum Boden zieht, finden ihren Widerpart in den Bewegungen der Farben, die sich beim Färben ihren Weg im Stoff bahnen.

Marielena Stark (geb. 1986, lebt in Wien) studierte Malerei bei Henning Bohl, Diplom im Juni 2023.

Als weitere Preisträger_innen wählte die Jury Željka Aleksić, Michael Amadeus Reindel, Anne Schmidt und Marc Truckenbrodt (alle Akademie der bildenden Künste Wien) sowie Mila Balzhieva, Luisa Berghammer, Daniel Fonatti und Valentin Hämmerle (alle Universität für angewandte Kunst Wien) aus.


Stimmen zum Preis der Kunsthalle Wien 2023

WHW (Ivet Ćurlin, Nataša Ilić und Sabina Sabolović), künstlerische Leiterinnen der Kunsthalle Wien: „Wir freuen uns, mit dem Preis der Kunsthalle Wien 2023 wiederum eine Plattform für lokale Positionen bieten und junge Künstler_innen bei der Weiterentwicklung ihrer Arbeiten unterstützen zu können. Der Austausch mit den Preisträger_innen eröffnet uns in jedem Jahr wertvolle neue Perspektiven und es ist uns ein besonderes Anliegen, diesen Austausch im Rahmen der Gruppenausstellung auch in Richtung unseres Publikums zu erweitern. Wir sind sehr dankbar, dass wir dabei auf die anhaltende Unterstützung der beiden Wiener Kunstuniversitäten zählen können.“

Johan F. Hartle, Rektor der Akademie: „Ich freue mich sehr über die Kooperation mit der Kunsthalle Wien und die gemeinsame Ausstellung, die für die Akademie der bildenden Künste Wien einen Höhepunkt im akademischen Jahr darstellen. Die Absolvent_innen erhalten wichtige öffentliche Sichtbarkeit, die entscheidende Impulse für ihre weitere künstlerische Arbeit setzt. Die Arbeiten von Željka Aleksić, Jusun Lee, Michael Amadeus Reindel, Anne Schmidt und Marc Truckenbrodt enthalten eine Bandbreite diskursiver Verweise und zeigen einschlägige Entwicklungsmöglichkeiten für die zeitgenössische Kunst auf. Es wird spannend, die Installationen, Grafiken, Performances und Skulpturen mit ihrendiversen Materialien und gestalterischen Zugängen in der Gruppenausstellung im Zusammenspiel zu entdecken.“

Eva Maria Stadler, Vizerektorin der Angewandten: „Der Preis der Kunsthalle Wien ist der wichtigste Nachwuchspreis für die zeitgenössische Kunst in Österreich und bietet für die Absolvent_innen die bedeutende Gelegenheit, ihre Abschlussarbeiten einer Fachjury vorzustellen. Die Einbindung in den Kunstbetrieb, der diskursive Austausch mit Kurator_innen und Kolleg_innen sind von großem Wert für junge Künstler_innen. Von besonderem Wert aber ist aber ist die öffentliche Plattform, die die Kunsthalle Wien bietet. Hier hat das Publikum die Gelegenheit, sich mit den künstlerischen Arbeiten, Ideen und Anliegen der jungen Generation auseinanderzusetzen. Die Universität für angewandte Kunst freut sich sehr über die Auszeichnung von Marielena Stark mit dem Preis der Kunsthalle 2023. Auch den weiteren Preisträger_innen Mila Balzhieva, Luisa Berghammer, Daniel Fonatti und Valentin Hämmerle gratulieren wir sehr herzlich.“

 

Die Preisträger_innen im Überblick

Hauptpreisträger der Akademie der bildenden Künste Wien

Jusun Lee (Bildhauerei und Installation / Nora Schultz)

Weitere Preisträger_innen der Akademie der bildenden Künste Wien

Željka Aleksić (Kontextuelle Malerei / Ashley Hans Scheirl und Despina Stokou)

Michael Amadeus Reindel (Bildhauerei und Installation / Nora Schultz)

Anne Schmidt (Objekt-Bildhauerei /Julian Göthe)

Marc Truckenbrodt (Grafik und druckgrafische Techniken / Christian Schwarzwald)

 

Hauptpreisträgerin der Universität für angewandte Kunst Wien

Marielena Stark (Malerei / Henning Bohl)

Weitere Preisträger_innen der Universität für angewandte Kunst Wien

Mila Balzhieva (Art & Science / Virgil Widrich)

Luisa Berghammer (Bühnengestaltung / Bernhard Kleber)

Daniel Fonatti (Skulptur und Raum / Hans Schabus)

Valentin Hämmerle (Bühnengestaltung / Bernhard Kleber)

 

Die Fachjurys der beiden Kunsthochschulen

Die Jury der Akademie der bildenden Künste Wien
Für die Akademie: Veronika Dirnhofer (Professorin für Zeichnen), Iman Issa (Professorin für Bildhauerei, im Wintersemester 2022/23), Nora Schultz (Professorin für Bildhauerei und Installation, im Sommersemester 2023) und Johan F. Hartle (Rektor der Akademie)
Für die Kunsthalle Wien: WHW, Astrid Peterle und Nicole Suzuki
Externer Juror: Vít Havránek (Kurator und Vizerektor der Akademie der bildenden Künste Prag)
Vorsitz: Johan F. Hartle
Organisation: Christine Rogi

Die Jury der Universität für angewandte Kunst Wien
Für die Angewandte: Robert Müller (Kurator Kunstsammlung und Archiv), Vika Prokopaviciute (Alumna) und Eva Maria Stadler
Für die Kunsthalle Wien: WHW, Astrid Peterle und Nicole Suzuki
Externer Juror: Vít Havránek (Kurator und Vizerektor der Akademie der bildenden Künste Prag)
Vorsitz: Eva Maria Stadler

Organisation: Anette Freudenberger

Seite drucken Link mailen
Über uns
Als traditionsreichste Kunstuniversität Österreichs ist die Akademie der bildenden Künste Wien seit über 325 Jahren eine bedeutende Ausbildungsstätte für Künstler_innen. Basierend auf ihrer führenden Stellung in Mitteleuropa und mit ihrem hohen Qualitätsanspruch zählt sie damit zu den international renommiertesten Kunstuniversitäten, an der Lehrende und Studierende aus allen Regionen der Welt zusammen arbeiten.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (8066 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (6)

Jusun Lee, Illusion, 2023
Jusun Lee, Illusion, 2023
1 440 x 1 439 © Foto: Jusun Lee
Dateigröße: 618,7 KB | .JPG
| | Alle Größen
Jusun Lee, Illusion, 2023
Jusun Lee, Illusion, 2023

© Foto: Jusun Lee
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)
3 750 x 2 500 © Foto: Simon Larsen
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)

© Foto: Simon Larsen
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht
6 000 x 4 011 © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht

© Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Jusun Lee, Safe Zone, 2023
Jusun Lee, Safe Zone, 2023
4 004 x 6 000 © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Dateigröße: 5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Jusun Lee, Safe Zone, 2023
Jusun Lee, Safe Zone, 2023

© Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht
6 000 x 3 376 © Foto: Michael Amadeus Reindel
Dateigröße: 1011,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht

© Foto: Michael Amadeus Reindel
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht
6 000 x 4 004 © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Dateigröße: 4,6 MB | .jpg
| | Alle Größen
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht

© Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
weitere ...

Mehr Dazu

  • 01.08.2022
    Preis der Kunsthalle Wien 2022 an Albin Bergström und Julius Pristauz

Kontakt

01 Michaela Zach
Mag. Michaela Zach, MA
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
+43 1 58816 1300
m.zach@akbild.ac.at

Katharina Schniebs
Katharina Schniebs
Presse & PR Kunsthalle Wien
+43 1 52189 221
 presse@kunsthallewien.at
Jusun Lee, Illusion, 2023

Jusun Lee, Illusion, 2023 (. JPG )

© Foto: Jusun Lee
Maße Größe
1440 x 1439 618,7 KB
1200 x 1200 296,7 KB
600 x 600 106 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)
Marc Truckenbrodt, Behauptung, 2023, Ausstellungsansicht Exhibit Galerie, Akademie der bildenden Künste Wien (im Vordergrund plastische Arbeiten von Dean Maaßen)
1,4 MB .jpg © Foto: Simon Larsen
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht
Željka Aleksić, Das Kapital, 2023, Installationsansicht
5,1 MB .jpg © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Jusun Lee, Safe Zone, 2023
Jusun Lee, Safe Zone, 2023
5 MB .jpg © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht
Michael Reindel, Fulfillment Center, 2023, Installationsansicht
1011,9 KB .jpg © Foto: Michael Amadeus Reindel
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht
Anne Schmidt, Strahlte. Geschöpf. Champagner. zottig. Klumpen, 2023, Installationsansicht
4,6 MB .jpg © Foto: eSeL.at – Joanna Pianka
ANMELDEN
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?

Zum Presseservice
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum