11.06.2025 | 3 Bilder

Cathrin-Pichler-Preisträgerin 2025: Anna Orbanic

Anna Orbanic © Sara Orbanic

Portrait Anna Orbanic, Cathrin-Pichler-Preisträgerin

Zu dieser Meldung gibt es:

Kurztext 149 ZeichenPressetext als .txt

Der von der Stadt Wien geförderte und mit 2.500 Euro dotierte Cathrin-Pichler-Preis der Akademie der bildenden Künste Wien geht 2025 an Anna Orbanic.

Pressetext Pressetext als .txt

Der von der Stadt Wien geförderte und mit 2.500 Euro dotierte Cathrin-Pichler-Preis der Akademie der bildenden Künste Wien geht 2025 an Anna Orbanic. Mit Anna Orbanic wird der Cathrin-Pichler-Preis 2025 einer jungen Architektin zuerkannt, die ihr Masterstudium am Institut für Kunst und Architektur mit den Schwerpunkten Ökologie, Nachhaltigkeit und Kulturerbe abgeschlossen hat. Orbanic lässt sich in ihrem architektonischen Denken von natürlichen Prozessen leiten, die sie in experimentelle, materialbasierte Entwürfe überführt. Mit dem Projekt BODY OF MANY, eine prozesshafte Installation, in der Myzelien eine fragile, architektonische Struktur auf Leinengewebe formen, hat sie die Jury überzeugt: In einem vernachlässigten Gebäude aus der Barockzeit installiert, wurde der Entstehungsprozess dokumentiert und filmisch begleitet. Das Projekt wird so nicht nur als physisches Objekt, sondern auch als prozesshafte Erzählung erfahrbar. Die künstlerische Arbeit mit dem Myzel offenbart eine eigensinnige, nicht steuerbare Dynamik.

„Indem sie biologische Abläufe nicht nur beobachtet, sondern sie als kreative Partner versteht, erschließt Anna Orbanic neue Ausdrucksformen an der Schnittstelle von Kunst, Architektur und Wissenschaft. BODY OF MANY ist nicht nur ein experimentelles Materialprojekt, sondern ein poetisches Statement als offener, vulnerabler Prozess zwischen Idee, Stoff und Zeit. Ein visionäres, ästhetisch wie konzeptuell durchdachtes Werk“, so die Jury.

Die Preisverleihung findet am 27. Juni 2025 im Rahmen der Diplomabschlussfeier statt.

Jury-Mitglieder 2025

Verena Kaspar-Eisert, Carola Dertnig, Stefanie Seibold, Magdalena Stöger und Felicitas Thun-Hohenstein

Zum Cathrin-Pichler-Preis

Der mit 2.500 Euro von der Stadt Wien geförderte Cathrin-Pichler-Preis wird seit 2017 in Erinnerung an die Denkerin, Kuratorin und Autorin Cathrin Pichler von der Akademie der bildenden Künste Wien verliehen. Die Preisträger_innen sind Studierende oder Absolvent_innen der Kunstuniversität, die spezifisch künstlerische Methoden und Praktiken als Beitrag und Intervention zu einem wissenschaftlichen Diskurs denken.

Über die Akademie der bildenden Künste Wien
Die Akademie der bildenden Künste Wien zählt zu den renommiertesten Kunstuniversitäten der Welt, sie wurde 1692 gegründet und ist fest im Gefüge der (inter-)nationalen Kulturlandschaft sowie in der Stadtgesellschaft etabliert. Zu ihrem internationalen Renommee tragen ebenso die verschiedenen Institute mit ihren künstlerischen und wissenschaftlichen Schwerpunkten wie auch die herausragenden Kunstsammlungen bei.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip:

Sofort downloaden

Bilder (3)

Anna Orbanic
2 793 x 3 491 © Sara Orbanic
Anna Orbanic, BODY OF MANY, 2024
3 840 x 2 160 © Anna Orbanic
Anna Orbanic, BODY OF MANY, 2024
4 032 x 3 024 © Anna Orbanic


Kontakt

Helma Bittermann

Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Helma Bittermann
T +43 (1) 58816 1300
h.bittermann@akbild.ac.at
Schillerplatz 3
1010 Wien